Digitalisierung verändert nicht nur, wie wir kommunizieren und informiert werden, sondern zunehmend auch unseren Zugang zum Arbeitsmarkt. Bei der Mini-Konferenz zum Thema “Digitale Diskriminierung” stellt die Frauenabteilung des AMS Österreich in Kooperation mit dem RRRIOT Festival die Frage, inwieweit sich Big Data, Künstliche Intelligenz und Algorithmen diskriminierend auf arbeitsuchende Menschen auswirken können, diskutiert aber auch das Potential digitaler Technologien, gegen bestehende Diskriminierung eingesetzt zu werden.
Keynote: “Big Data und Chancengleichheit in der Arbeitswelt” – Ilona Horwath (Juniorprofessorin für Technik und Diversity, Universität Paderborn)
In einer anschließenden Podiumsdiskussion sprechen AMS Vorstand Johannes Kopf, Aline Luca Huster von derStandard, Keynote- Speakerin Ilona Horwath und Sandra Konstatzky von der Gleichbehandlungsanwaltschaft über Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Technologien im Bereich Anti-Diskriminierung. Es moderiert Claudia Zettel (futurezone).
Wann: 8. März 2019.,
Uhrzeit: 09:30 Uhr Einlass, Beginn 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende 13:30
Wo: AMS Österreich, Treustraße 35-43, 1200 Wien
Red Room (3. Stock)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen via Mail an kathrin.wegscheider@ams.at
ACHTUNG: Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt!
Symbolfoto © RRRIOT